Petition: Volle Solidarität - Entlastungspakete müssen alle erreichen!
Die Entlastungspakete der Bundesregierung waren richtig. Sie unterstützten vor allem abhängig Beschäftigte und Beziehende von Grundsicherung. Aber sie erreichten bei weitem nicht alle Menschen, die von den Teuerungen betroffen sind: Rentner*innen, Studierende und Kleinunternehmer*innen. Die Volkssolidarität fordert deshalb eine Nachbesserung zur Milderung sozialer Härten ebenso wie aus Gerechtigkeitsgründen. Die Hilfe muss bei allen von der Krise Betroffenen ankommen. Die Volkssolidarität fordert die Bundesregierung auf, Rentner*innen, Studierende und Kleinunternehmer*innen mit einer Einmalzahlung von 300 Euro, ähnlich der bislang gewährten Entlastung für abhängig Erwerbstätige, zu unterstützen.
Hier geht's zur Petition: https://tinyurl.com/volle-solidaritaet
Zurück ins Leben - zurück zur Gemeinschaft
Am 01. Mai 2022 startet die traditionelle, alljährliche Spendensammlung der Volkssolidarität. Ehrenamtliche Sammler und Sammlerinnen, die sich mit einem VS-Ausweis legitimieren können, gehen in den Landkreisen Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming und Oder-Spree von Tür zu Tür, um Spenden für Bedürftige zu erhalten. Unter dem Motto „Zurück ins Leben - zurück zur Gemeinschaft“ soll nach zwei Jahren voller Einschränkungen im Mitgliederleben besonders das Beisammensein und der Neustart ins Vereinsleben unterstützt werden. Die Spendensammlung dauert bis zum 30. Juni 2022.
Eröffnung Begegnungsstätte Wünsdorf
Spenden für die Ukraine
Gesammelt werde vor allem Nudeln und Reis, Konserven, 5-Min-Terrine, Kekse, Zwieback, Knäckebrot, Milchpulver, Babynahrung, Zahnbürsten und Zahnpasta, Hygieneartikel, Windeln, Tampons, Tiernahrung und Süßigkeiten. Dringend gebraucht werden faltbare Kartons, um die Ware gut verpacken und stapeln zu können.
Frauentagsgruß